1. Home
  2. /
  3. Docs
  4. /
  5. BIM-scope of works LM.BIM...
  6. /
  7. BIM Management (BIM-M)
  8. /
  9. Project initiation

Project initiation

This article contains the BIM management (BIM-M) service profile for the project initiation phase (corresponds to LPH1 – basic analysis in accordance with LM.OA.BIM) and is fundamentally based on the openBIM project implementation specifications.

Definition of the service profile

The LM.BIM 2025 service profile divides the services into basic services and optional services – These are summarized in one column. Optional services are declared using the LM.BIM code with the attached note “optional”.

LM.BIM Codes
LM.BIM CodeGrundleistung & Optionale Leistung
BM-1.A.1Durchführung der Grundlagenerhebung für das BIM-Projekt (inkl. Erstellung einer Maßnahmenliste)
BM-1.A.2Erstellung der AIA nach den Anforderungen des AG
BM-1.A.2.1 Definition der BIM-Anwendungsfälle (inkl. Prüfung der vollständigen Beschreibung, Zuordnung zu Projektphasen und Projektbeteiligten)
BM-1.A.2.2 Definition der BIM-Anforderungen an die Projektorganisation, -Abwicklung und Kommunikation.
BM-1.A.2.3 Definition der Anforderungen an das BIM-Qualitätsmanagement und die Qualitätssicherung
BM-1.A.2.4 Definition der LOG und LOI Anforderungen
BM-1.A.2.5-O (optional) Prüfung der vorhandenen Datenstruktur des AG auf Vollständigkeit und Tauglichkeit, sowie Abstimmung und Abgleich bereitgestellter Informationsanforderungen weiterer Beteiligter (z.B. Facility Management, andere involvierte Auftraggeber) für die Umsetzung im Projekt bzw. der definierten Anwendungsfälle sowie Definition des LOI.
BM-1.A.3Erstprüfung und Freigabe des durch die BGK erstellten BAP
BM-1.A.3.1 Prüfung auf Übereinstimmung mit dem AIA sowie beigestellter Muster-Unterlagen (preBAP) und Vorgaben/Anforderungen des AG
BM-1.A.3.2 Prüfung auf Vertragskonformität (Leistungsbilder, Ausschreibung Planung, Ausschreibung Bau und weitere AN). Hinweispflicht bei Abweichungen.
BM-1.A.3.3 Mitwirkung an der Abstimmung und Vereinbarung des Koordinations- und Datenlieferungsplanes
BM-1.A.3.4 Mitwirkung an der Detaildefinition zur Umsetzung der Anwendungsfälle (Prozessbeschreibung, Aufgaben, Rollen, Termine, Liefergegenstände, Schnittstellen und eingesetzte Software/Systeme)
BM-1.A.3.5 Mitwirkung an der Prüfung und Abstimmung der projektbezogenen Datenstruktur, Sicherstellung der Tauglichkeit für die Erfüllung der definierten Anwendungsfälle.
BM-1.A.4Umsetzung der Vorgaben aus der Auftraggeber Informationsanforderung (AIA) und BIM Abwicklungsplan (BAP), bzw. dem Projekthandbuch
BM-1.A.4.1 Übernahme beigestellter bzw. Aufbau der notwendigen Prüfregeln zur Modellprüfung des BIM-M.
BM-1.A.5-O (optional)Einrichtung und Testung der Kollaborationsplattform
BM-1.A.6-O (optional)Einbindung des Projekt- und Planerteams in die Kollaborationsplattform
BM-1.A.7-O (optional)Organisation, Durchführung und Dokumentation der BIM-Erhebungen
BM-1.A.7.1-O (optional) AIA/preBAP-Erhebung zur Initiierung des Projektes
BM-1.A.7.2-O (optional) Modellier-Erhebung zur Initiierung der Planung
BM-1.A.7.3-O (optional) Projektspezifika-Erhebung zur Initiierung der Planung
BM-1.A.8Teilnahme an BIM-Besprechungen des AG inkl. Dokumentation
BM-1.A.9Überwachen der Leistungen der BGK auf Einhaltung der Vorgaben gemäß AIA und BAP, bzw. dem Projekthandbuch
BM-1.A.10Regelmäßige Berichterstattung über Projektstatus hinsichtlich BIM an den AG
BM-1.A.11-O (optional)Unterstützung der Projektleitung im Projektverlauf (Umfang ist vor der Vergabe zu konkretisieren)

LM.BIM Codes
LM.BIM CodeGrundleistung & Optionale Leistung
BM-1.B.1-O (optional)Aufbau der Anforderungsmodelle des AG entsprechend der mit dem Projektmanagement abgestimmten Grundlagen
BM-1.B.2-O (optional)Prüfung der BIM Bestands- oder Geländemodelle auf Projekttauglichkeit inkl. Dokumentation der Prüfung
BM-1.B.3-O (optional)Definition der Voraussetzungen zur späteren Übergabe der Projektdaten in die Betriebsphase
BM-1.B.3.1-O (optional) Definition der Anbindung der Modelldaten an Betreibersysteme (Asset-Management/ CAFM-System/GLT) des AG
BM-1.B.3.2-O (optional) Definition zur Erstellung von relevanten Verknüpfungen zu Dokumenten.

LM.BIM Codes
LM.BIM CodeGrundleistung & Optionale Leistung
BM-1.E.1Mitwirkung bei der Ausschreibung/Verhandlung und Beauftragung von BIM-Leistungen (Bestandserfassung sowie Planung inkl. Koordination). Begleitung der Vergabeverfahren der BIM-Leistungen.
BM-1.E.1.1 Formulierung von BIM-relevanten Ausschreibungstexten
BM-1.E.1.2 Detaildefinition der BIM-Leistungsbilder, projektbezogene Anpassung von Verträgen (z.B. Planervertrag)
BM-1.E.1.3 Erstellung einer Kostenschätzung für die BIM-Leistungen
BM-1.E.1.4 Definition der BIM-Eignungs- und Auswahl-/Zuschlagkriterien
BM-1.E.1.5 Prüfung der Teilnahmeanträge und Eignungsnachweise
BM-1.E.1.6 Prüfen und Bewerten der Angebotsunterlagen
BM-1.E.1.7 Teilnahme/Mitwirkung an Hearings
BM-1.E.1.8 Teilnahme/Mitwirkung an Verhandlungen
BM-1.E.2-O (optional)Mitwirkung bei der Ausschreibung/Verhandlung und Beauftragung einer Kollaborationsplattform.
BM-1.E.2.1-O (optional) Detaildefinition Lastenheft
BM-1.E.2.2-O (optional) Erstellung einer Kostenschätzung
BM-1.E.2.3-O (optional) Definition der BIM-Eignungs- und Auswahl-/Qualitätskriterien
BM-1.E.2.4-O (optional) Prüfung der Teilnahmeanträge und Eignungsnachweise
BM-1.E.2.5-O (optional) Prüfen und Bewerten der Angebotsunterlagen
BM-1.E.2.6-O (optional) Teilnahme/Mitwirkung an Hearings
BM-1.E.2.7-O (optional) Teilnahme/Mitwirkung an Verhandlungen

Publication from Eichler, C.C., Gaudart, D., Holzer, R., Hohenegger, M., Krones, T., Krischmann, T., Malzer, W.: LM.BIM 2025 – BIM-Leistungsbilder. Edition 2025. Mironde-Verlag, Niederfrohna, 2025.
URL: Not yet available
Status: 04.01.2025

Tags , , ,
Don`t copy text!