Bei diesen angeführten Anwendungsfällen für den Betrieb von Anlagen werden möglicherweise im BIM-Modell Daten ergänzt bzw. verändert. Im Gegensatz zu den hier dargestellten Anwendungsfällen gibt es weiterführende Aktivitäten, wo BIM-Modelle als Datenbasis für weitere Digitalisierungsschritte dienen, jedoch kein Eingriff in die BIM-Modelle bzw. deren Attributierung stattfindet. Diese Aktivitäten können sehr unterschiedlich sein, sind jedoch in unserer Definition keine BIM-Anwendungsfälle mehr (z.B.: Prüfplanung, Simulationen, Verknüpfung FM-Modell mit Echtzeitdaten zur Betriebsführung / Betriebsoptimierung, Gewährleistungsmanagement, etc.).

Veröffentlichung aus Andree, H., Eichler, C.C., Fleischmann, G., Gaudart, D., Hintenaus, D., Kammersberger, A., Kehr, A., Kovacs, P., Krenn, J., Krones, T., Malzer, W., Mayer, T., Neuburg. D., Niederkofler, T., Paßecker, F., Pölzl, S., Schneider, R., Schrenk, C.., Weber, B., Wölwitsch M.M.: ÖIAV-Schrift 02 der AGoeAG: „BIM-Anwendungsfälle Öffentlicher Auftraggeber“ Ausgabe 2025. ÖIAV. Wien, 2025
URL: https://www.oiav.at/2025/02/update-bim-anwendungsfaell-oeffentlicher-auftraggeber/
Stand: 13.02.2025
Articles
- Anwendungsfall 24 – Generierung FM-Modell aus as-built-Modell
- Anwendungsfall 25 – BIM2GIS
- Anwendungsfall 26 – BIM als Basis für Indoor-Navigation
- Anwendungsfall 27: Begutachtung von Anlagen/Objekten
- Anwendungsfall 28: Aktualisierung eines BIM-Modells aus den aktuellen Daten des IH-Systems (“round trip”) inkl. aus Änderungen in der Betriebsphase