BIM-Anwendungsfälle öffentlicher Auftr...

⌘K
  1. Home
  2. /
  3. Docs
  4. /
  5. BIM-Anwendungsfälle öffen...
  6. /
  7. BIM-Anwendungsfälle für d...
  8. /
  9. Anwendungsfall 24 –...

Anwendungsfall 24 – Generierung FM-Modell aus as-built-Modell

Beschreibung

Das FM-Modell stellt idealerweise einen bereits am Projektbeginn exakt beschriebenen Auszug aus dem as-built-Modell dar und wird – falls zu Projektende noch nicht eingeflossen – mit Daten angereichert, die für den Betrieb der Gebäude bzw. Anlagen relevant sind.

ACHTUNG:
Grundsätzlich ist dieser Anwendungsfall Teil der Betriebsphase und nicht Gegenstand des Projektes. Es ist jedoch sinnvoll, dass bei Bedarf die Planer der bisherigen Projektphasen die Generierung des FM-Modells aus dem as-built-Modell durchführen.

Abgrenzung:
Der Import der Daten ins CAFM-System ist in diesem Anwendungsfall nicht beschrieben.
Die Beschreibung zu Instandsetzungsmaßnahmen im laufenden Betrieb findet sich im nachfolgenden AwF „Aktualisierung eines BIM-Modells aus den aktuellen Daten des IH-Systems”.

Zweck und Nutzen

  • Wahrnehmung der Verkehrssicherungspflichten sowie der Betreiberverantwortung (Sicherstellung eines rechtssicheren Betriebes)
  • Optimierte Überführung der Projekt-Informationen in die Betriebssysteme und Integration des Modells in das CAFM
  • Speicherung der relevanten Informationen in einem Datenbanksystem und Verknüpfung der Daten mit dem BIM-Modell – Single Source of Truth

Voraussetzungen/Grundlagen

  • Vorliegendes As-built-Modell als Basis und eindeutige Datenquelle
  • BIM-fähiges FM-System des Auftraggebers
  • Vorgaben zur Kennzeichnung von Anlagen (z.B. AKS / Dokumentationsrichtlinie der jeweiligen Organisation)
  • Einschlägige Normen und Richtlinien, Unterlagen für spätere Arbeiten

Umsetzungsschritte

  1. Verifizierung der relevanten Daten für den Betrieb (sofern dies nicht bereits in der Datenstruktur enthalten ist)
  2. Aufbereitung des As-built-Modells hinsichtlich der Anforderungen an das FM-Modell
  3. Vorbereitung des FM-Modells für die Systemübergabe
  4. Sicherstellung der richtigen Verknüpfungen von hinterlegten Dokumenten aus dem Anwendungsfall 23 – BIM-As-built-Modell.

Prüf- und Kontrollmethoden

  • Prüfung auf Modellebene zur Sicherstellung der geforderten Qualität (LOI und LOG)

Ergebnisse

  • FM-Modell in definierter Ausprägung (LOG und LOI)
  • Rasche Auffindbarkeit von Dokumenten und Unterlagen zu Bauteilen und technischen Anlagen und klare Zuordnung

Veröffentlichung aus Andree, H., Eichler, C.C., Fleischmann, G., Gaudart, D., Hintenaus, D., Kammersberger, A., Kehr, A., Kovacs, P., Krenn, J., Krones, T., Malzer, W., Mayer, T., Neuburg. D., Niederkofler, T., Paßecker, F., Pölzl, S., Schneider, R., Schrenk, C.., Weber, B., Wölwitsch M.M.: ÖIAV-Schrift 02 der AGoeAG: „BIM-Anwendungsfälle Öffentlicher Auftraggeber“ Ausgabe 2025. ÖIAV. Wien, 2025
URL: https://www.oiav.at/2025/02/update-bim-anwendungsfaell-oeffentlicher-auftraggeber/
Stand: 13.02.2025

Tags
Don`t copy text!